Osterluzeifalter
Falter:
Zerinthia polyxena (Osterluzeifalter)
Familie:
Papilionidae (Ritterfalter)
Der Osterluzeifalter fliegt in NÖ in einer lang gezogenen Generationen von April bis Juni. An den einzelnen Flugstellen sind meistens nur 1-3 Falter zu beobachten. Die Raupenentwicklung dauert ca. 8-9 Wochen, und die Puppe überwintert. Der Falter ist an die einzige Raupenpflanze, den Osterluzei, gebunden. Nur an Wegrändern, Böschungen und am Rand von Wiesenflächen, wo keine Mad erfolgt, kann sich die Raupe fertig entwickeln. Das ist eines der größten Probleme, für den Bestand dieses seltenen Falters.

Falter finden sich zur Kopula
Andreas Pospisil

Kopula
Andreas Pospisil

Bei Eiablage
Andreas Pospisil

Bei Eiablage
Andreas Pospisil

Eier auf Osterluzei
Andreas Pospisil

Raupe schlüpft
Andreas Pospisil

Raupe und Eier
Andreas Pospisil

Fraßbild der jungen Raupen
Andreas Pospisil

junge Raupen
Andreas Pospisil

bevorzugt werden die Blüten befressen
Andreas Pospisil

Raupe
Andreas Pospisil

Raupe nach der Häutung
Andreas Pospisil

ausgewachsene Raupe
Andreas Pospisil

ausgewachsene Raupe
Andreas Pospisil

Pflanzen mit Raupen in Weingarten
Andreas Pospisil

Raupe spinnt sich Gürtel
Andreas Pospisil

Puppe
Andreas Pospisil

Puppe vor dem Schlüpfen, Flügel sichtbar
Andreas Pospisil

Falter schlüpft.....
Andreas Pospisil

frisch geschlüpfter Falter
Andreas Pospisil

Größenvergleich
Andreas Pospisil

wunderschön ist die Färbung des Falters
Andreas Pospisil

Detailaufnahmen
Andreas Pospisil

Detailaufnahmen
Andreas Pospisil