Kleiner Eisvogel
Falter:
Limenitis camilla (Kleiner Eisvogel)
Familie:
Limenitidinae (Eisvögel)
Den Lebenszyklus des Kleinen Eisvogels konnte ich in dem, an mein Grundstück anschließenden Waldstück, das zur Hagenbachklamm abfällt und in der Klamm beobachten. Die belegten Heckenkirschenbüsche sind immer an lichten, luftfeuchten Stellen des Waldes. Oft entlang des Hagenbaches und gerne unmittelbar neben einem Wegstück, welches von Pferden benützt wird, da die Falter gerne am Pferdemist saugen.
Die Falter sind nicht leicht zu sehen, Männchen haben auf diesen Wegstücken Ihren Revierplatz, fliegen aber meist schon auf, bevor sie entdeckt werden. Auch ist die Falterdichte sehr gering. In "guten" Jahren konnte ich max. 3 Falter gleichzeitig in der ganzen Klamm beoachten.
Für das Überwintern fertigen sich die Raupen aus einem Blatt ein Gehäuse an und befestigen dieses mit Spinnfäden am Ast (Foto Nr.6).
Im Frühjahr benötigen die Raupen eine hohe Luftfeuchtigkeit. Diese Feuchte wird von den Raupen aufgenommen und Sie "wachsen" noch bevor Sie zu fressen beginnen!

Das Ei auf einem Blatt der Gewöhnlichen Heckenkirsche.

Die winzige Eiraupe beginnt zu fressen.
Andreas Pospisil

Detailaufnahme der max. 2 mm großen Raupe.

Einige Tage später ist die Raupe auf der Balttrippe zu finden.

Auf diesem Foto ist das typische Fraßbild der Raupe zu erkennen.

Im August hat sich diese Raupe schon in das Gehäuse, recht oben, zurückgezogen.

Ein Gehäuse im Winter, max. 4 mm lang!!!
Andreas Pospisil

Das teilweise offene Gehäuse mit der Raupe.
Andreas Pospisil

Anfang April sind die Knospen schon grün und die Raupe gut zu erkennen.

Die Raupe mit den ersten Fraßspuren Mitte April.

Eine frische gehäutete Raupe und links daneben die alte Raupenhaut.

Die Raupenfarbe wechselt zu grün.
Andreas Pospisil

Die halberwachsene Raupe.
Andreas Pospisil

Die Raupen rasten in den Fresspausen auf einer Astgabel.

Ausgewachsene Raupe.
Andreas Pospisil

Die frische Puppe mit Siberflecken.
Andreas Pospisil

Die Puppe zwei Tage vor dem Schlupf.
Andreas Pospisil

Die Puppe unmittelbar vor dem Schlupf des Falters.
Andreas Pospisil

Der Falter schlüpft.......
Andreas Pospisil

Der Falter schlüpft.......
Andreas Pospisil

Die wunderschön gefärbte Unterseite des Falters.
Andreas Pospisil