Taubenschwänzchen
Falter:
Macroglossum stellatarum (Taubenschwänzchen)
Familie:
(Nachtfalter)
Dieser Lebenszylkus ist auf dem echten Labkraut als Futterpflanze aufgenommen worden.
In begünstigten Lagen (NÖ, Hundsheimer Berg) konnte ich die ersten eingewanderten Falter 2013 im April beobachten. Die Eiablagen erfolgte am 23.April.
Die Entwickelung der Raupen dauerte ein Monat und nach 3 Wochen Puppenruhe schlüpfte am 12.Juni der erste Falter.

Bei der Eiablage
Andreas Pospisil

Ei
Andreas Pospisil

frisch geschlüpfte Raupe
Andreas Pospisil

Raupe eine Woche alt
Andreas Pospisil

Raupe zwei Wochen alt
Andreas Pospisil

ausgewachsene Raupe
Andreas Pospisil

die dunkle Form der Raupe
Andreas Pospisil

Puppe in trockenen Laub eingesponnen
Andreas Pospisil

Puppe
Andreas Pospisil

Puppe einen Tag vor dem Schlupf
Andreas Pospisil

Falter beim Schlüpfen
Andreas Pospisil

Die Flügel werden aufgepumt
Andreas Pospisil

Die Unterseite der Flügel sind später nur noch im Flug zu sehen.
Andreas Pospisil

Der Falter in Ruhestellung
Andreas Pospisil

Flugaufnahme mit 1/2500 Sek. Verschlußzeit
Andreas Pospisil