Großer Feuerfalter
Falter:
Lycaena dispar rutilus (Großer Feuerfalter)
Familie:
Lycaeninae (Feuerfalter)
Die folgenden Bilder zeigen den Lebenszyklus vom Großen Feuerfalter (Lycaena dispar). Dieser Falter lebt in 2-3 Generationen pro Jahr in Niederösterreich. Die erste Generation entsteht aus den überwinterten Jungraupen des Vorjahres. Sie beginnen, je nach Witterung, im Laufe des April, wieder zu fressen.
Als Futterpflanzen dienen Rumexarten (Sauerampfer). Mit der Eiablage der ersten Generation im Mai beginnt dann der hier abgebildete Lebenslauf. Die Raupen schlüpfen innerhalb einer Woche aus dem Ei und die Weiterentwicklung bis zur Puppe dauert dann ca. 3-4 Wochen. Nach der Puppenruhe von 10-20 Tagen schlüpft der frische Falter und die Entwicklung beginnt von Neuem. Die jungen Raupen der letzten Generation verstecken sich in trockenen Blättern der Raupenpflanze (ca. Ende August) und überwintern.
Andreas Pospisil
frisch abgelegte Eier
Andreas Pospisil
Eier nach dem Schlüpfen
Andreas Pospisil
Raupe 2-3 Stunden alt, Länge 2 mm
Andreas Pospisil

junge Raupen
Andreas Pospisil
ausgewachsene Raupe
Andreas Pospisil

Raupe vor Verpuppung
Andreas Pospisil

Raupe frisch verpuppt
Andreas Pospisil

Puppe
Andreas Pospisil

Puppe vor dem Schlüpfen, Flügel sichtbar
Andreas Pospisil

geschlüpfter Falter und Puppe
Andreas Pospisil

Flügel werden aufgepumpt
Andreas Pospisil

Größenvergleich
Andreas Pospisil

Weiblicher Falter
Andreas Pospisil

Männlicher Falter
Andreas Pospisil