Aurorafalter
Falter:
Anthocharis cardamines (Aurorafalter)
Familie:
Pieridae (Weißlinge)
Zu den ersten, im Frühjahr geschlüpften Faltern, gehört der Aurorafalter. Er ist schon im April zu beobachten.
Die nachfolgend fotografierte Entwicklung bis zur Puppe dauert ca. 5 Wochen, weitere ca. 9 Monate muss die Puppe jetzt überleben bis im Frühjahr ein Falter schlüpfen wird.
Genau betrachtet, ist dieser " gewöhnliche Falter " von einer faszinierenden Schönheit.

Bei Eiablage auf Knoblauchranke
Andreas Pospisil

frisch abgelegtes Ei
Andreas Pospisil

Einige Tage später verfärbt sich das Ei
Andreas Pospisil

Raupe nach dem Schlupf beim Fressen der Eihülle

junge Raupe
Andreas Pospisil

Raupe L2
Andreas Pospisil

Raupe L3 unmittelbar nach der Häutung
Andreas Pospisil

die Raupe wächst heran
Andreas Pospisil

Andreas Pospisil

ausgewachsene Raupe
Andreas Pospisil

ausgewachsene Raupe
Andreas Pospisil

Raupe vor Verpuppung
Andreas Pospisil

frische Puppe
Andreas Pospisil

Puppe 2 Tage alt
Andreas Pospisil

Puppe 14 Tage alt
Andreas Pospisil

Der Winter ist hart und so reißt auch manch seidener Faden

Im Frühjahr beginnt sich die Puppe weiter zu entwickeln

Die Flügel sind schon zu erkennen
Andreas Pospisil

Am 20.April schlüpft der Falter
Andreas Pospisil

Andreas Pospisil

Andreas Pospisil

Nach Schlupf müssen die Flügel erst härten
Andreas Pospisil

Die Wärme der Hand gefällt dem Falter
Andreas Pospisil

fertiger weiblicher Falter
Andreas Pospisil

Die Puppe eines männlichen Falters
Andreas Pospisil

Falter schlüpft.....
Andreas Pospisil

frisch geschlüpfter männlicher Falter
Andreas Pospisil