Nierenfleck-Zipfelfalter
Falter:
Thecia betulae (Nierenfleck-Zipfelfalter)
Familie:
Theclinae (Zipfelfalter)
Die Falter leben in NÖ in einer Generation. Der sehr scheue Falter lebt hauptsächlich auf Bäumen und Sträuchern wo ich ihn im August bei der Eiablage beobachtet habe. Das Ei wird hauptsächlich an Schlehenbüschen und auch auf Zwetschkenbäumen, in einer Astgabel abgelegt. Die Eier müssen 8 Monate überdauern bis Anfang April die ersten Raupen schlüpfen. Die gut getarnten Raupen leben sehr versteckt und fressen mit Fortdauer ihrer Entwicklung nur mehr früh am Morgen und in der Nacht. Die großen Raupen werden von Ameisen besucht und sind so wieder leichter zu finden. Nach ca. 2 Monaten ist die Raupenentwicklung abgeschlossen, die Raupe verfärbt sich bräunlich und klettert auf den Boden um sich unter dürren Blättern zu verpuppen. Die Puppenruhe dauert ca. 14 Tage und so schlüpfte, zu meiner Überraschung, der erste Falter schon Ende Juni.

Ei in der Astgabel einer Schlehe
Andreas Pospisil

frisch geschlüpfte Raupe kaum 3 mm groß
Andreas Pospisil

die Raupe ist durch die Farbe gut getarnt
Andreas Pospisil

junge Raupe in Blattknospe versteckt
Andreas Pospisil

junge Raupe auf der Suche nach einem geeigneten Platz

die Raupen verstecken sich auf der Blattunterseite

halberwachsene Raupe
Andreas Pospisil

die Raupe wird sichtbar größer
Andreas Pospisil

ausgewachsene Raupe mit Ameise
Andreas Pospisil

ausgewachsene Raupe auf der Blattunterseite
Andreas Pospisil

die bräunlich verfärbte Raupe auf der Suche nach einem Verpuppungsplatz

Raupe zum Verpuppen unterm Laub angesponnen

frische Puppe unterm Laub
Andreas Pospisil

Puppe
Andreas Pospisil

Puppe zwei Tage vor dem Schlupf
Andreas Pospisil

Falter schlüpft.....
Andreas Pospisil

und entfaltet seine Flügel
Andreas Pospisil

und entfaltet seine Flügel
Andreas Pospisil

fertig ist der wunderschöne Falter
Andreas Pospisil

Andreas Pospisil